Fragen und Antworten zum Thema Wissen
Wir verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Vergrößerungsgläsern und Fresnel-Linsen und können der Öffentlichkeit auch einige nützliche Erkenntnisse weitergeben.
Es ist uns eine Freude, Menschen dabei zu helfen, eine geeignete Lupe zu finden, damit ihre Sicht klar und hell ist.
Bei optischen Linsen beeinflusst der Unterschied zwischen sphärischen und asphärischen Linsen die Bildqualität, Verzerrungen und Aberrationen. Bei Lupen bieten asphärische Linsen gegenüber herkömmlichen...
WeiterlesenWenn Sie etwas darunter legen, bricht die Linse die auftreffenden Lichtstrahlen. Diese Krümmung lässt das Objekt größer erscheinen, als es tatsächlich ist.
WeiterlesenFresnel-Linsen sind tragbare und leichte Folien zur Lichtsammlung oder -vergrößerung. Die Fresnel-Linse wurde erstmals von dem französischen Physiker Augustin-Jean Fresnel erfunden. Augustin Fresnel...
WeiterlesenBei einer Lupe denkt man meist an die große, klassische Linse. Im praktischen Einsatz benötigt man jedoch eine leichte und leistungsstarke Lupe mit einwandfreier Optik und einfacher Bedienung. Für anspruchsvolle...
WeiterlesenDie Dioptrie bezeichnet die Krümmung der Linse. Mit zunehmender Dioptrie wird die Linse dicker und die Krümmung größer. Mit zunehmender Krümmung werden die Lichtstrahlen umgelenkt und füllen einen...
WeiterlesenEine asphärische Linse ist aus mehreren Blickwinkeln eine ideale Lupe. Bei Verwendung ihrer konjugierten Linsen tritt keine Bildverzerrung auf (ein rechteckiges Raster bleibt auch nach der Vergrößerung...
WeiterlesenDie Augenlinse entspricht einer konvexen Linse. Sie funktioniert ebenfalls nach der Theorie, dass das tatsächliche Bild invertiert und minimiert wird, wenn der Objektabstand größer als das Doppelte...
WeiterlesenEine Lupe (im Labor auch Handlupe genannt) ist eine konvexe Linse, die zur vergrößerten Abbildung eines Objekts verwendet wird. Die Linse ist üblicherweise in einem Rahmen mit Griff montiert (siehe...
WeiterlesenNormalerweise. Beim Berühren einer Seite erfolgt keine Vergrößerung. Denn eine Lupe mit konvexer Linse benötigt einen gewissen Abstand zwischen Objekt und Linse als Brennweite. Um eine maximale Vergrößerung...
WeiterlesenViele gehen davon aus, dass Lupen Senioren nur körperlich helfen, doch kaum jemand ist sich bewusst, dass Lupen auch psychologisch hilfreich sein können. Wir möchten Ihnen Auszüge aus „99 Jahre alt,...
WeiterlesenFresnel-Linsen werden üblicherweise sphärisch geformt, um die optische Aberration des Bildes während der Bildaufnahme zu minimieren. Die Linse kann eine ideale Punktlichtquelle besser in eine parallele...
Weiterlesen