Funktioniert die Lupe, wenn ich eine Seite berühre?
Normalerweise. Beim Berühren einer Seite erfolgt keine Vergrößerung.
Denn eine Lupe mit konvexer Linse benötigt einen gewissen Abstand zwischen Objekt und Linse als Brennweite.
Um eine maximale Vergrößerung ohne Verzerrung zu erreichen, sollte der Benutzer die Linse in einem angemessenen Abstand zum Objekt positionieren.
Der Abstand der 3-fachen Lupe zum betrachteten Objekt beträgt etwa 8–10 cm. Dieser Abstand bietet dem Benutzer ein besseres Seherlebnis.
DIE BRENNWEITE (Arbeitsabstand)
ist der ideale Abstand zwischen Objektiv und Objekt: nicht zu nah (sonst vergrößert das Objektiv nicht) und nicht zu weit (sonst erscheint das Bild wellig). Und wenn Sie das Objektiv VIEL zu weit vom Objekt entfernt halten, erscheint das Bild auf dem Kopf.
NORMALER ARBEITSABSTAND FÜR EIN OBJEKTIV IST 10 ZOLL
Das ist ziemlich praktisch, denn (wie Sie sehen werden, wenn Sie die extra-technischen Details weiter unten lesen) sind 10 Zoll etwa 25 cm und 25 cm x 4 = 1 Meter (nahe genug), und Physiker verwenden 1 Meter als Definition der „Standard“-Brennweite (nicht sehr praktikabel als „Arbeitsabstand“)... aber machen Sie sich darüber keine Sorgen, alles was Sie wissen müssen ist -
Meine Methode zur Berechnung der Vergrößerung entspricht jetzt der „offiziellen“ Methode, die Sie online finden, und zwar wie folgt:
1 Zoll = 10-fache Vergrößerung
2 Zoll = 5-
fache Vergrößerung 2½
Zoll = 4-fache Vergrößerung 3
Zoll = 3,4-fache Vergrößerung 3½ Zoll = 2,8- fache Vergrößerung
4 Zoll = 2,5-fache Vergrößerung
5 Zoll = 2- fache Vergrößerung
6 Zoll = 1,7-fache Vergrößerung
7 Zoll = 1,5-fache Vergrößerung
8 Zoll = 1,3-fache Vergrößerung
9 Zoll = 1,1-fache Vergrößerung