Unterschiede zwischen einer Lupe und einer Lesebrille| Langlebige Lupen für den industriellen Einsatz |E-Tay

Unterschiede zwischen einer Lupe und einer Lesebrille|E-TayDie Lupenfabrik ist ein professioneller Hersteller, der Lupenprodukte höchster Qualität anbietet und seinen Kunden einen perfekten Service bietet.

Unterschiede zwischen einer Lupe und einer Lesebrille

Die Augenlinse entspricht einer konvexen Linse. Sie funktioniert ebenfalls nach der Theorie, dass das tatsächliche Bild invertiert und minimiert wird, wenn der Objektabstand größer als das Doppelte der Brennweite ist. Das Auge erkennt jedoch keine nahen oder weit entfernten Objekte, indem es den Objekt- oder Bildabstand verändert (da der Abstand zwischen Linse und Netzhaut grundsätzlich gleich ist). Die Linse wird durch die Ausdehnung der Ziliarmuskeln gedreht, um die Krümmung der Linse zu verändern und so die Brennweite anzupassen, wodurch ein Bild präzise auf der Netzhaut reflektiert wird. Das Licht auf der Netzhaut wird über die Nerven an das Gehirn weitergeleitet, um das Objekt zu analysieren.
 
Normalerweise entwickelt die menschliche Linse ab dem 40. Lebensjahr eine Fiberose und verhärtet sich allmählich. Dadurch lässt die Elastizität der Ziliarmuskulatur nach, was zur Verkürzung des Augapfels führt. Auch die Fokussierfähigkeit der Linse lässt nach. Das Ergebnis: Entfernte Objekte werden scharf gesehen, nahe Objekte jedoch unscharf. Diese Augenerkrankung wird als Alterssichtigkeit bezeichnet. Durch die Verdichtung des positiven Meniskus kann das Tragen einer Lesebrille ergänzend dazu führen, dass das Bild des Objekts auf die Netzhaut fällt.


Form

Die meisten Lupen sind bikonvex (wie Handlupen ,loupe, Anhängerlupe , Taschenlupe , Schlüsselanhängerlupe usw.) oder plankonvexe ( Stablupe , Kuppellupe ). Lesebrillen haben jedoch einen positiven Meniskus.

Sichtfeld

Da eine Leselupe in der Regel keine hohe Vergrößerungsleistung benötigt, ist die Linse relativ groß. Dadurch wird das Sichtfeld vergrößert und das Lesen erleichtert. Heutzutage sind einige Lupen sogar rechteckig gestaltet, um das Sichtfeld zu vergrößern, und mit LED-Leuchten ( LED-Lupe , Leuchtlupe oder beleuchtete Lupe ) ausgestattet, damit auch im Dunkeln gelesen werden kann. Lesebrillen werden direkt auf dem Gesicht getragen, ihr Sichtfeld besteht aus zwei kleinen Kreisen und funktionieren nur in heller Umgebung.

Runde 3x/6x beleuchtete Handlupe mit USB-Aufladung

3-fach beleuchtete Handlupe mit 14 LED-Leuchten

Die deutlich reduzierte Linsendicke führt zu erheblichen Materialeinsparungen. Fresnel-Linsen können Gewicht einsparen, was die Montage- und Montagekosten senkt. Extrem große  Fresnel-Linsen  bis zu 1000 mm können sehr teure konventionelle Spiegelbaugruppen in großen optischen Systemen ersetzen.

Tägliche Anwendung

Lupen dienen hauptsächlich der Vergrößerung von Objekten, um Dinge und kleine Schriften schärfer zu erkennen. Sie sind jedoch keine ideale Alternative zur Sehkorrektur. Normale Menschen können winzige Dinge durch eine Taschenlupe , eine Schlüsselanhängerlupe , eine Anhängerlupe oder eine kartengroße Fresnel-Linse erkennen . Bevor Sie eine Lesebrille tragen, sollten Sie Ihre Augen jedoch von einem Optiker untersuchen lassen, da die Dioptrien jedes Auges unterschiedlich sind. Dadurch fällt das Bild des Objekts optimal auf die Netzhaut, um eine klare Sicht zu ermöglichen.

Lupen und Lesebrillen haben konvexe Linsen. Die Umwandlung einer herkömmlichen Lupe in eine Lesebrille entspricht 1000–2000 Grad (entspricht dem 100-fachen der reziproken Brennweite). Für Einzelpersonen ist sie natürlich nicht geeignet. Langfristiges Ersetzen der Lesebrille durch Lupen kann zu Augenschmerzen, Schwellungen und Kopfschmerzen führen. Besonders schwerwiegend sind Augenschäden. Lassen Sie Ihre Augen daher vor dem Tragen einer Lesebrille unbedingt von einem Optiker untersuchen. Sie können die Brille nicht nach Belieben tragen. Lupen eignen sich für den kurzfristigen Gebrauch und besondere Anlässe.

Verwandte Produkte
Einstellbarer Optivisor mit LED-Beleuchtung und 5 austauschbaren Linsen - Einstellbarer Optivisor mit LED-Beleuchtung und 5 austauschbaren Linsen
Einstellbarer Optivisor mit LED-Beleuchtung und 5 austauschbaren Linsen
#MP81001

Premium-Optivisor mit LED-Beleuchtung und 5-Linsen-Set: 1,0x, 1,5x, 2,0x, 2,5x, 3,5x Die Kopflupe...

Einzelheiten
LED-beleuchtetes Kopflupenvisier mit 4 Acryllinsen - LED-beleuchtetes Vergrößerungsvisier mit 4 Acryllinsen
LED-beleuchtetes Kopflupenvisier mit 4 Acryllinsen
#ET98

Hochwertiges LED-beleuchtetes Kopflupenvisier mit 4 Linsensätzen mit 1,8-facher, 2,3-facher,...

Einzelheiten
3-fach faltbares, freihändiges, ganzseitiges Vergrößerungsblatt mit LED-Beleuchtung - 3-fache freihändige, ganzseitige Standlupe mit LED-Beleuchtung
3-fach faltbares, freihändiges, ganzseitiges Vergrößerungsblatt mit LED-Beleuchtung
#200PSL

Die große, freihändige Leselupe im A4-Format mit Kabel hat ein 2-in-1-Design – als Hänge-...

Einzelheiten

Unterschiede zwischen einer Lupe und einer Lesebrille| Präzisions-Lupen für Unternehmen |E-Tay

Seit 1980 in Taiwan ansässig,E-TAY INDUSTRIAL CO., LTD.ist ein Hersteller von Lupenprodukten. Das breite Sortiment umfasst Lupen mit Licht, Sonnenfinsternisbrillen, Kinderlupen, Kuppellupen, Leselupen, Freihandlupen, Handlupen und Kopfbandlupen. Alle Produkte sind FDA-zugelassen und CE/RoHS-konform in der optischen Industrie.

Entdecken Sie präzisionsgefertigte Vergrößerungslösungen mitE-TayDas umfangreiche Sortiment an optischen Lupen von . Seit 1980 bieten unsere FDA-zugelassenen und CE/RoHS-konformen Lupen, darunter innovative beleuchtete und freihändige Modelle, Unternehmen unvergleichliche Klarheit und Qualität. Partner vonE-Tayzur Vergrößerung der Exzellenz.

E-Taykontinuierlich innovative Lupen zu entwickeln, sowohl mit fortschrittlicher Technologie als auch mit 38 Jahren Erfahrung,E-Taystellt sicher, dass die Anforderungen jedes Kunden erfüllt werden.