Leicht, sicher und nicht zerbrechlich
Besteht das Linsenelement einer LED-Lampe aus optischem Glas, sind die Produktionskosten relativ hoch und das Element zerbrechlich. Kann die Dicke des Elements oder sogar einer Folienlinse reduziert werden, kann die Größe des optischen Elements und damit auch die Größe der Lampe oder anderer Geräte reduziert werden. Dies spart zudem Material und senkt die Kosten. Mit der reduzierten Dicke verringert sich auch die Lichtabsorption, was die Effizienz von Lampen oder Geräten erhöht. Daher ist die Herstellung hochwertiger optischer Dünnschichtkomponenten seit jeher eines der Ziele des optischen Designs.
Hervorragende Lichtdurchlässigkeit, leicht und einfach zu tragen
Die Fresnel-Linse ist eine dünne, blattartige Linse. Sie wird aufgrund ihrer Leichtigkeit, Dünnheit, ihres niedrigen Preises, ihrer frei formbaren Schnitte, ihrer hervorragenden Lichtdurchlässigkeit, ihres geringen Gewichts und ihrer Tragbarkeit in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Im Bereich der LED-Beleuchtung wird sie häufig in Downlights, Strahlern, Wandflutern, Bühnenlichtern und anderen Leuchten eingesetzt.
Sekundäre optische Linse für LED-Lichtquelle
LEDs sind zwar klein, doch die meisten LED-Cup-Linsen auf dem Markt sind dicker als 10 mm, was bei LED-Anwendungen manchmal problematisch ist. Fresnel-Linsen können jedoch die Linsendicke reduzieren und so die Lichtabsorption verringern. Die präzise, ultradünne Zickzack-Form ermöglicht jedoch ein präzises optisches Design mit guter optischer Qualität und hoher Lichtausbeute. Die gezackte Linse bietet eine größere Anpassungsfähigkeit und kann an unterschiedliche Einsatz- und Verarbeitungsbedingungen angepasst werden. Yuying kann die Größe der LED-Linse kundenspezifisch gestalten und den Lichtaustrittswinkel anpassen, um die Kosten für das Formenöffnen zu reduzieren. Die präzise Bearbeitung mittels Werkzeugmaschinen sorgt für eine präzise Lichtübertragung. Diese Sägezahnlinse eignet sich als Sekundärlinse für LEDs als Lichtquelle. Für kleine Lichtquellen wie LEDs ist eine kleine und dünne optische Linse sehr wichtig. Das Verschieben der Zickzack-Linse entlang der Lichtrichtung durch Zoomen und Zoomen ermöglicht eine höhere Effizienz. Bei LED-Lichtquellen mit kleinen Lichtquellenabmessungen lassen sich sehr gute Ergebnisse erzielen.